logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Guangdong Blue Whale Ultrasonic Equipment Co;Ltd 86--15007557067 michael@bwhalesonic.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Welche Medien werden in Ultraschallreinigungsmaschinen verwendet?

Welche Medien werden in Ultraschallreinigungsmaschinen verwendet?

February 15, 2025

Arten von Reinigungsmitteln für Ultraschallreinigungsmaschinen

  1. Wasserbasierte Lösungen
    • Beschreibung: Wasserbasierte Lösungen sind die am häufigsten verwendeten Medien in Ultraschallreinigungsmaschinen. Sie bestehen typischerweise aus destilliertem Wasser in Kombination mit Tensiden oder Reinigungsmitteln.
    • Anwendungen: Diese Lösungen eignen sich für die allgemeine Reinigung und entfernen leichte Schmutz, Staub und Fingerabdrücke..
    • Vorteile: Umweltschonend, kostengünstig und leicht zu handhaben.
    • Nachteile: Weniger wirksam bei schweren Reinigungsaufgaben mit Fett oder Öl.
  2. Lösungsmittelbasierte Lösungen
    • Beschreibung: Lösungsmittel auf Lösungsmittelbasis verwenden organische Lösungsmittel, um Öle, Fette und andere Kohlenwasserstoffverunreinigungen aufzulösenZu den gängigen Lösungsmitteln gehören Kohlenwasserstoffe, Alkohole und chlorierte Lösungsmittel.
    • Anwendungen: Ideal für industrielle Anwendungen, bei denen eine schwere Reinigung erforderlich ist, wie beispielsweise in der Automobil- und Fertigungsindustrie.
    • Vorteile: Sehr wirksam zur Beseitigung hartnäckiger Kontaminanten und geeignet für Hochtemperaturen.
    • Nachteile: Kann flüchtig und potenziell gefährlich sein und erfordert eine angemessene Belüftung und Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung.
  3. Salzlösungen
    • Beschreibung: alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7 und sind so konzipiert, dass sie organische Verunreinigungen wie Fett, Öle und Lebensmittelrückstände abbauen.
    • Anwendungen: Wird häufig für die Reinigung von Metallen, Kunststoffen und Glas eingesetzt..
    • Vorteile: Wirksam gegen eine Vielzahl von Schadstoffen und für verschiedene Materialien geeignet.
    • Nachteile: Kann für bestimmte Metalle ätzend sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß formuliert oder in hohen Konzentrationen verwendet werden.
  4. Säurehaltige Lösungen
    • Beschreibung: Säurelösungen haben einen pH-Wert unter 7 und sind dazu bestimmt, Rost, Oxidation und Mineralablagerungen zu entfernenZu den häufig verwendeten Säuren gehören Phosphorsäure und Zitronensäure.
    • Anwendungen: in Industrieanlagen für schwere Reinigungsaufgaben wie Rostentfernung von Metallteilen verwendet.
    • Vorteile: Wirksam bei der Entfernung von schwer zu reinigenden Mineralablagerungen und Rost.
    • Nachteile: Sehr ätzend und erfordern eine sorgfältige Handhabung, um Schäden an empfindlichen Materialien zu vermeiden.
  5. Enzymlösungen
    • Beschreibung: Enzymlösungen enthalten Enzyme, die organische Stoffe wie Proteine, Blut und andere biologische Verunreinigungen abbauen.
    • Anwendungen: Häufig in medizinischen und Laborumgebungen zur Reinigung empfindlicher Instrumente verwendet.
    • Vorteile: Sehr wirksam zur Reinigung organischer Kontaminanten, ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen.
    • Nachteile: in der Regel teurer und erfordern möglicherweise spezifische Lagerbedingungen zur Aufrechterhaltung der Enzymaktivität.
  6. Neutrale pH-Lösungen
    • Beschreibung: Neutrale pH-Lösungen sind so konzipiert, daß sie die Materialien nicht beeinträchtigen und gleichzeitig eine wirksame Reinigung gewährleistenSie sind typischerweise wasserbasiert mit milden Tensiden.
    • Anwendungen: Geeignet zur Reinigung empfindlicher Materialien wie Glas, Elektronik und empfindliche Instrumente.
    • Vorteile: Nicht korrosiv und sicher für eine Vielzahl von Materialien.
    • Nachteile: Für schwere Reinigungsaufgaben möglicherweise nicht so wirksam.

Faktoren, die bei der Wahl des Reinigungsmittels zu beachten sind

  1. Materielle Vereinbarkeit: Stellen Sie sicher, dass das Reinigungsmittel mit dem zu reinigenden Material kompatibel ist, um Schäden zu vermeiden.