Ultraschallreinigung bietet die sicherste und effektivste Methode zur Reinigung empfindlicher Glasgegenstände.mit optimierten Parametern für verschiedene Glasarten und Verunreinigungsstufen.
Glasart | Optimale Häufigkeit | Gründe |
---|---|---|
Fensterglas | 40 kHz | Ausgeglichene Reinigungskraft |
Optische Linsen | 68 bis 120 kHz | Schön für Beschichtungen |
Glaswaren aus Laborglas | 37 kHz | Entfernt steife Rückstände |
Altes Glas | 25 bis 28 kHz | Konservierung mit geringer Intensität |
[Für Mineralvorkommen]: DI Wasser (90%) + Zitronensäure (5%) + Triton X-100 (5%) [Für organische Rückstände]: DI Wasser (85%) + Isopropylalkohol (10%) + Ammoniumhydroxid (5%)
Kontaminationsgrad | Dauer | Einstellung der Leistung |
---|---|---|
Licht | 3-5 Minuten | 50% |
Moderate | 8 bis 12 Minuten | 75% |
Schwer | 15 Minuten* | 100% |
*Mit Zwischeninspektionen |
Das Problem | Ursache | Die Lösung |
---|---|---|
Weißes Hazen | Aus Alkali-Reinigungsmitteln geätztes | Wechseln Sie zu pH-neutralen Lösungen |
Regenbogenmuster | Dünnschichtstörungen | Erhöhung der Spültemperatur |
Splitter an der Kante | Cavitationswirkung | Verwenden Sie Kantenschützer |
Profi-Tipp: Für optische Komponenten ist die letzte Spülung mit gefiltertem DI-Wasser mit einer Reinheit von 0,1 μm durchzuführen, um Wasserflecken zu vermeiden.