logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Guangdong Blue Whale Ultrasonic Equipment Co;Ltd 86--15007557067 michael@bwhalesonic.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Wie man Glas mit Ultraschallreinigern reinigt: Der komplette Leitfaden für kristallklare Ergebnisse

Wie man Glas mit Ultraschallreinigern reinigt: Der komplette Leitfaden für kristallklare Ergebnisse

July 7, 2025

Ultraschallreinigung bietet die sicherste und effektivste Methode zur Reinigung empfindlicher Glasgegenstände.mit optimierten Parametern für verschiedene Glasarten und Verunreinigungsstufen.


1. Glasspezifische Reinigungsgrundlagen

1.1 Anleitung zur Frequenzwahl

Glasart Optimale Häufigkeit Gründe
Fensterglas 40 kHz Ausgeglichene Reinigungskraft
Optische Linsen 68 bis 120 kHz Schön für Beschichtungen
Glaswaren aus Laborglas 37 kHz Entfernt steife Rückstände
Altes Glas 25 bis 28 kHz Konservierung mit geringer Intensität

1.2 Temperaturschwellenwerte

  • Standardglas: 50-60°C (maximale Wärmeschlaggrenze)
  • Gehärtetes Glas: 40°C max (verhindert Spannungsfrakturen)
  • mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm: 30°C max (schützt AR-Beschichtungen)


2Schritt-für-Schritt-Reinigungsprotokoll

2.1 Vorreinigungsvorbereitung

  1. Inspektion: Überprüfung auf Risse/Chips unter UV-Licht
  2. Spülen: Entfernen Sie lose Trümmer mit DI-Wasserspray
  3. Auswahl des Korbes: Verwenden Sie mit PTFE beschichtete Halterungen

2.2 Reinigungslösungsformeln

[Für Mineralvorkommen]:  
DI Wasser (90%) + Zitronensäure (5%) + Triton X-100 (5%) 

[Für organische Rückstände]:  
DI Wasser (85%) + Isopropylalkohol (10%) + Ammoniumhydroxid (5%)

2.3 Zyklusparameter

Kontaminationsgrad Dauer Einstellung der Leistung
Licht 3-5 Minuten 50%
Moderate 8 bis 12 Minuten 75%
Schwer 15 Minuten* 100%
*Mit Zwischeninspektionen


3. Spezialisierte Anwendungen

3.1 Mikroskopreinigung

  • Herausforderung: Entfernen Sie das Eintauchöl ohne Ätzen
  • Die Lösung:
    • Frequenz von 68 kHz
    • Heptan-basierte Lösung
    • 3-minütige Zyklen x 2

3.2 Wiederherstellung von Buntglas

  • Sicherheitsprotokoll:
    • Blei kommt Schutz mit Wachsmaske
    • pH-neutrale enzymatische Reinigungsmittel
    • Frequenzgrenze von 25 kHz

3.3 Reinigung von Photovoltaik-Panels

  • Industrieverfahren:
    • Fördersystem mit 40 kHz
    • Deionisiertes Wasser + Nanoblasen
    • 980,5% Rückgewinnung der Lichtdurchlässigkeit


4. Trocknen und Nachbehandlung

4.1 Anti-Streak-Trocknungstechniken

  1. Trockner mit Marangoni-Effekt: Alkoholdampfgradient
  2. Zentrifugaltrocknung: 800-1200 RPM für 90 Sekunden
  3. Ionisierte LuftmesserDie statische Anziehung beseitigen.

4.2 Optionen für den Oberflächenschutz

  • Hydrophobe Beschichtungen: Verringerung künftiger Verschmutzungen
  • Anti-statische Behandlungen: Verhinderung der Staubansammlung
  • Wachs für Museen: zur Erhaltung von Antiquitäten


5. Fehlerbehebung Häufige Probleme

Das Problem Ursache Die Lösung
Weißes Hazen Aus Alkali-Reinigungsmitteln geätztes Wechseln Sie zu pH-neutralen Lösungen
Regenbogenmuster Dünnschichtstörungen Erhöhung der Spültemperatur
Splitter an der Kante Cavitationswirkung Verwenden Sie Kantenschützer


Profi-Tipp: Für optische Komponenten ist die letzte Spülung mit gefiltertem DI-Wasser mit einer Reinheit von 0,1 μm durchzuführen, um Wasserflecken zu vermeiden.