Technik | Nachweisgrenze | Am besten für |
---|---|---|
FTIR-Spektroskopie | 0.1 μg/cm2 | Organische Rückstände |
HPLC | 1 ppm | Ionenverunreinigungen |
ICP-MS | 0.01 ppb | Schwermetalle |
Industrie | Standards | Zulassungsgrenze |
---|---|---|
Medizinische Behandlung | ISO 19227 | ≤ 0,1 mg/cm2 Rückstand |
Halbleiter | SEMI C35 | ≤ 5 Partikel (> 0,5 μm) /cm2 |
Automobilindustrie | VDA 19.1 | keine Fasern > 200 μm |
Ausgabe | Die Ursache | Korrekturmaßnahmen |
---|---|---|
Unstimmige Ergebnisse | Unbeständige Frequenz | Kalibrieren des Generators jährlich |
Restwaschmittel | Schlechte Spülung | Hinzufügen der Leitfähigkeit Überwachung |
Teilschäden | Kavitationserosion | Verringerung der Leistungsdichte |
Schlussfolgerung
Eine wirksame Ultraschallreinigung erfordert eine ValidierungMethodenprüfungundDatenbasierte AnpassungenDurch die Einführung dieser Prüfverfahren stellen die Hersteller sicher, dassWiederholbare SauberkeitSie müssen sich an die strengen Normen der Branche halten.