logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Guangdong Blue Whale Ultrasonic Equipment Co;Ltd 86--15007557067 michael@bwhalesonic.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Wichtige Punkte bei der Wahl einer Ultraschallreinigungsmaschine

Wichtige Punkte bei der Wahl einer Ultraschallreinigungsmaschine

February 5, 2025

1. Reinigungsfrequenz

  • Niedrige Frequenzen (20 kHz - 40 kHz): Diese Frequenzen eignen sich für die Reinigung von größeren, härteren Gegenständen wie Metallteilen und mechanischen Bauteilen.Sie werden effektiv zur Beseitigung schwerer Schadstoffe wie Fett und Kohlenstoffablagerungen.
  • Hohe Frequenzen (60 kHz und höher): Diese Frequenzen eignen sich besser für kleinere, empfindlichere Objekte wie elektronische Komponenten und optische Linsen.Sie produzieren kleinere Kavitationsblasen, die eine raffinierte Reinigungseffekt ohne Oberflächenschäden.

2. Leistungsgröße

  • Eine höhere Leistung führt zu besseren Reinigungseffekten und schnelleren Geschwindigkeiten.Auswirkungen auf ihre Qualität und Leistung.
  • Es ist wichtig, die Leistung mit den Reinigungsanforderungen der Objekte in Einklang zu bringen, um unnötigen Energieverbrauch und mögliche Schäden zu vermeiden.

3. Tankkapazität

  • Die Größe des Reinigungstanks bestimmt die Größe und Menge der zu reinigenden Gegenstände.Es ist unerlässlich, die richtige Behältergröße basierend auf den tatsächlichen Abmessungen der Gegenstände zu wählen, um eine vollständige Eintauchen in die Reinigungslösung zu gewährleisten.
  • Überlastung des Tanks kann die Reinigungseffizienz reduzieren und Schattenwirkungen verursachen, wenn einige Teile des Objekts nicht ausreichend gereinigt werden.

4. Temperaturkontrolle

  • Höhere Temperaturen können die chemischen Reaktionen der Reinigungslösung beschleunigen und die Reinigungseffekte verbessern.zu hohe Temperaturen können die Objekte beschädigen und den Energieverbrauch und die Sicherheitsrisiken erhöhen.
  • Die individuellen Temperatureinstellungen können die Reinigung für verschiedene Materialien und Verunreinigungen optimieren und so die bestmöglichen Ergebnisse gewährleisten.

5Zeitkontrolle.

  • Die richtige Einstellung der Reinigungszeit gewährleistet die Reinigungseffekt und verhindert eine Überreinigung, die die Gegenstände beschädigen könnte.
  • Es ist wichtig, die Reinigungszeit anhand der Art und des Grades der Kontamination der zu reinigenden Gegenstände anzupassen.

Weitere Möglichkeiten, die Effizienz der Reinigung zu verbessern

Teiltrocknung

  • Die Geometrie der zu trocknenden Teile führt in der Regel zur Auswahl der effektivsten Methode.

Filtrations- und Kreislaufsysteme

  • Filtrationssysteme entfernen Partikel aus der Reinigungslösung, erweitern ihre Nutzbarkeit und erhalten die Reinigungsleistung.
  • Durch die Durchblutungssysteme wird die Reinigung in allen Teilen gleichmäßig verteilt, so daß die Inkonsistenzen verringert werden und die.

Automatisierung und Programmierbarkeit

  • Automatisierte Funktionen wie programmierbare Timer und voreingestellte Reinigungszyklen vereinfachen den Betrieb und reduzieren manuelle Eingriffe.
  • Automatisierte Systeme eignen sich hervorragend für Produktionsumgebungen mit hohem Volumen, in denen die Einheitlichkeit entscheidend ist.

Schlussfolgerung