logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Guangdong Blue Whale Ultrasonic Equipment Co;Ltd 86--15007557067 michael@bwhalesonic.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Welche Reinigungsmittel sollten in Ultraschallreinigern verwendet werden?

Welche Reinigungsmittel sollten in Ultraschallreinigern verwendet werden?

February 4, 2025

Arten von Reinigungslösungen für Ultraschallreiniger

1. Wasserbasierte Reinigungslösungen

  • Vorteile:
    • Umweltfreundlich und kostengünstig.
    • Geeignet für eine Vielzahl von Materialien, darunter Metalle, Kunststoffe und Glas.
    • Verringert das Brand- und Explosionsrisiko im Vergleich zu Lösungsmitteln.
  • Anwendungen:
    • Allgemeine industrielle Reinigung.
    • Reinigung von medizinischen und Laborgeräten.
    • Elektronik und Halbleiterreinigung.

2. alkalische Reinigungslösungen

  • Vorteile:
    • Ausgezeichnet für schwere Reinigungsaufgaben.
    • Wirksam bei höheren Temperaturen, verbessert die Reinigungseffizienz.
  • Anwendungen:
    • Reinigung von Fahrzeugen und schweren Maschinen.
    • Reinigung von Lebensmittelverarbeitungsanlagen.
    • Industrieteile reinigen.

3. Säurehaltende Lösungen

  • Vorteile:
    • Wirksam bei der Entfernung von harten Wasserdeponien und Rost.
    • Kann zur Passivierung und Oberflächenkonditionierung von Metallen verwendet werden.
  • Anwendungen:
    • Entkalkung und Rostentfernung von Metallteilen.
    • Reinigung von industriellen Kesseln und Wärmetauschern.
    • Oberflächenbehandlung von Edelstahl und anderen Metallen.

4. Neutrale pH-Reinigungslösungen

  • Vorteile:
    • Geeignet zur Reinigung empfindlicher Materialien wie Elektronik und Optik.
    • Das Risiko von Korrosion und Oberflächenschäden wird minimiert.
  • Anwendungen:
    • Reinigung elektronischer Komponenten und Leiterplatten.
    • Optische Linse reinigen.
    • Reinigung von Medizinprodukten und -instrumenten.

5. Enzymatische Reinigungslösungen

  • Vorteile:
    • Wirksam bei der Entfernung organischer Kontaminanten.
    • Umweltfreundlich und biologisch abbaubar.
  • Anwendungen:
    • Reinigung von medizinischen und zahnärztlichen Geräten.
    • Reinigung von Glaswaren im Labor.
    • Reinigung von Lebensmittelverarbeitungsanlagen.

Faktoren, die bei der Wahl der Reinigungsmittel zu beachten sind

1. Art der Kontaminanten

2. Materialverträglichkeit

3. Umweltauswirkungen

4. Sicherheits- und Gesundheitsfragen