Wählen Sie das richtige Reinigungsöl für die Ultraschallreinigung von Lagern
February 25, 2025
Ultraschallreinigung ist aufgrund ihrer Fähigkeit, Schadstoffe aus schwer zugänglichen Bereichen zu entfernen, zu einer bevorzugten Methode zur Reinigung von Lager geworden.Das Verfahren verwendet hochfrequente Schallwellen, um Kavitationsblasen zu erzeugen, die Schmutz entfernen, Fett und andere Verunreinigungen der LageroberflächenDie Wirksamkeit der Ultraschallreinigung hängt jedoch weitgehend von der Art des verwendeten Reinigungsöls oder der verwendeten Lösung ab.Dieser Artikel enthält einen umfassenden Leitfaden zur Auswahl des richtigen Reinigungsöls für die Ultraschallreinigung von Lager.
Arten von Reinigungsölen und Lösungen für Lager
1. alkalische Reinigungslösungen
Alkaline Lösungen sind sehr wirksam bei der Entfernung organischer Schadstoffe wie Öle, Fette und Fette.Diese Lösungen enthalten typischerweise alkalische Mittel wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid und werden häufig in industriellen Umgebungen verwendetBei Lagern können alkalische Lösungen schwere Öle und Fette abbauen, was sie ideal zur Reinigung stark kontaminierter Bauteile macht.Sie sind möglicherweise nicht für Lager aus empfindlichen Materialien wie Aluminium geeignet., da starke Alkalität Korrosion verursachen kann.
Beispiel:
AquaVantage® 815 GD: Wirksam zur Entfernung von Ölen, Fetten und Kohlenwasserstoffen aus Stahl, Aluminium und anderen Metallen..
2Neutrale Reinigungslösungen
Neutrale Reinigungslösungen haben einen pH-Wert nahe 7 und sind weniger aggressiv als alkalische Lösungen.Sie eignen sich für leichte bis mittlere Ölentfernung und sind ideal für die Reinigung empfindlicher Materialien wie Lager aus Edelstahl, Messing oder andere NichteisenmetalleDiese Lösungen wirken sanft auf Oberflächen und können für Lager verwendet werden, die einen milden Reinigungsprozess erfordern.
Beispiel:
Elma-Tech-Reinigung N10: Geeignet zur Reinigung von medizinischen Geräten und Laborgeräten aus Metall, Glas und Kunststoff; wirksam zur Entfernung von leichtem Öl, Fett und Fingerabdrücken und kann auf 1-2% verdünnt werden.
3Lösungsmittelbasierte Reinigungslösungen
Lösungsmittel auf der Basis von Lösungsmitteln sind sehr wirksam bei der Auflösung schwerer Öle und Fette, die gegen wasserbasierte Reinigungsmittel resistent sind.Diese Lösungen enthalten häufig organische Lösungsmittel wie Isopropylalkohol oder Mineralalkohol und werden häufig in Präzisionsreinigungsanwendungen verwendet.Sie erfordern jedoch aufgrund ihrer Entflammbarkeit und ihrer möglichen Toxizität eine angemessene Belüftung und Handhabung..
Beispiel:
Schellackbuster: Wirksam bei der Reinigung stark verschmutzter Vergaser, Motorteile und anderer Industriekomponenten; entfernt Kohlenstoff, Lack, Fett und andere harte Schadstoffe.
4. Biobasierte Reinigungslösungen
Biobasierte Lösungen werden aus natürlichen oder biologisch abbaubaren Quellen wie Zitrusfrüchtextrakten oder Enzymen gewonnen.Diese umweltfreundlichen Alternativen sind wirksam bei leichter bis moderater Ölentfernung und ideal für Industriezweige mit strengen UmweltstandardsSie sind außerdem an Oberflächen sanft und können zur Reinigung von Lagerstücken verwendet werden, ohne Schäden zu verursachen.
Faktoren zur Auswahl von Reinigungsölen
Art des Schadstoffs:
Leichte Öle und Fette benötigen möglicherweise neutrale oder biobasierte Lösungen, während schwere Verunreinigungen alkalische oder Lösungsmittelreiniger benötigen.
Materielle Vereinbarkeit:
Stellen Sie sicher, dass das Reinigungsöl mit dem Lagermaterial kompatibel ist. Vermeiden Sie beispielsweise starke alkalische Lösungen an Aluminiumlagern.
Umwelt- und Sicherheitsvorschriften:
Umweltfreundliche Lösungen oder Lösungen mit geringer Toxizität sollten berücksichtigt werden, um den Umweltstandards zu entsprechen.
Reinigungstemperatur:
Viele Reinigungsöle funktionieren besser bei erhöhten Temperaturen, typischerweise zwischen 120-180°F, aber dies muss mit der Toleranz des Lagermaterials übereinstimmen.
Kosten und Verfügbarkeit:
Hochleistungsreiniger sind zwar teurer, liefern aber für industrielle Zwecke bessere Ergebnisse.
Best Practices für die Ultraschallreinigung von Lagern
Vorreinigung:
Vor der Ultraschallreinigung entfernen Sie lose Kontaminanten manuell, um die Lebensdauer der Reinigungslösung zu verlängern.
Richtige Verdünnung:
Folgen Sie den Herstellerempfehlungen für die Verdünnung des Reinigungsöles, um Schäden an den Lagern oder eine verminderte Wirksamkeit zu vermeiden.