Die besten Reinigungsmittel für die Ultraschallreinigung von Gusseisen
February 26, 2025
Bei der Ultraschallreinigung von Gusseisen ist die Wahl der richtigen Reinigungsflüssigkeit von entscheidender Bedeutung.vor allem bei Exposition gegenüber Feuchtigkeit und bestimmten ReinigungsmittelnDaher ist es wichtig, eine Reinigungsflüssigkeit zu wählen, die Verunreinigungen wirksam entfernt und gleichzeitig Korrosion verhindert.Wir werden die besten Reinigungsmittel für die Ultraschallreinigung von Gusseisen erforschen, ihre Eigenschaften und wie sie sicher verwendet werden können.
Das Gusseisen und seine Reinigungsprobleme verstehen
Gusseisen ist ein Eisenmetall, das für seine Haltbarkeit und seine Wärmeefähigkeiten bekannt ist.. Ultraschallreinigung verwendet hoffrequente Schallwellen und Kavitation, um Verunreinigungen von Oberflächen zu entfernen, was sie zu einer effizienten Methode zur Reinigung von Gusseisen macht.Die verwendeten Reinigungsmittel müssen sorgfältig ausgewählt werden, um eine Beschädigung des Materials zu vermeiden.
Empfohlene Reinigungsmittel für Gusseisen
1.Salzhaltige Reinigungslösungen
Alkaline Reinigungslösungen werden üblicherweise zur Ultraschallreinigung von Gusseisen eingesetzt.Wasserhaltiges Entfettermittelmit einem pH-Wert von 12.8Diese Lösung ist mit allen Metallen außer Aluminium kompatibel und wirkt bei Temperaturen zwischen 120° und 160° F effektiv bei der Entfernung von ÖlenEine andere Möglichkeit ist dieSchwerlastflüssiges Waschmittelmit einem pH-Wert von 12 und geeignet zum Entfernen von Schwerfett und -ölen aus Gusseisen.
2.Rosthemmende Lösungen
Um eine Rostbildung während und nach der Reinigung zu verhindern, sind rosthemmende Lösungen unerlässlich.Entwurzelungist ein schweres alkalisches Reinigungsmittel, das speziell für Gusseisen und Stahl entwickelt wurde. Mit einem pH-Wert von 13 entfernt es effektiv Rost, Schuppen und Fett und bietet gleichzeitig vorübergehenden KorrosionsschutzEine andere Möglichkeit ist:Kohlenstoff- und Rostentferner, ein pulverförmiges alkalisches Material mit einem pH-Wert von 13.5, das Oxidations- und Kohlenstoffablagerungen von Eisenmetallen wirksam entfernt.
3.Neutrale Reinigungslösungen
Für die sanfte Reinigung von Gusseisen können neutrale Reinigungslösungen verwendet werden.Diese Lösungen sind weniger aggressiv und eignen sich zur Entfernung von leichten Ölen und Partikeln, ohne das Material zu beschädigenEin Beispiel dafür ist dieNicht-ionische Waschmittel mit Anti-Stat, der einen pH-Wert von 7 aufweist und mit allen Metallen, einschließlich Gusseisen, kompatibel istDiese Lösung ist wirksam bei der Entfernung von leichten Ölen und Luftverschmutzungen bei Temperaturen zwischen 100° und 130° F..
Sicherheits- und Nachreinigungsaspekte
Bei der Verwendung von Ultraschallreinigungsmitteln für Gusseisen sind mehrere Sicherheits- und Nachreinigungsaspekte zu beachten:
Rostverhütung: Fügen Sie dem Reinigungsmittel oder dem Spülbehälter immer Rosthemmer hinzu, um eine Rostbildung zu verhindern.
Richtige Verdünnung: Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers für Verdünnungsquoten, um eine optimale Reinigungsleistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Nach der Reinigung Spülen: Nach der Reinigung ist das Gusseisen gründlich zu spülen, um alle Restlösungen zu entfernen..
Schutzmaßnahmen: Bei Verwendung saurer oder alkalischer Lösungen schützen Sie den Ultraschallreinigungstank mit einem Kunststoffbelag, um Korrosion zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Ultraschallreinigung ist eine effiziente Methode zur Reinigung von Gusseisen, aber die Wahl der richtigen Reinigungsflüssigkeit ist unerlässlich, um Rost zu verhindern und optimale Ergebnisse zu erzielen.Salzhaltige Reinigungsmittel sind wirksam bei der Entfernung schwerer SchadstoffeNeutrale Reinigungslösungen eignen sich für sanfte Reinigungsverfahren.Indem man die in diesem Artikel beschriebenen Richtlinien befolgt und die Sicherheitsvorkehrungen sowie die Maßnahmen nach der Reinigung berücksichtigt, können Sie eine wirksame und sichere Reinigung von Gusseisen mit Ultraschallreinigungstechnologie erreichen.
Weitere Informationen zu Reinigungsmitteln und deren Anwendung finden Sie in den Leitlinien der Hersteller der Reinigungsmittel..